• Aktuelles
  • Weitergebildet
  • Auszeichnungen
  • Testimonials
  • In eigener sache
  • Familienunternehmen
  • Impressum
  • Angebot
  • Porträt
  • Autorin
  • Referentin
  • Dozentin
  • Beraterin und Gutachterin
  • Expertin für Medienanfragen
  • Mandate und Mitgliedschaften
  • Kontakt

Weitergebildet (punktuell)

  • «Schulthess Forum Data Privacy», 12. Oktober 2020, Zürich (vgl.)
  • Zertifizierte Resilienz-Coachin (Individuen, Teams, Organisationen), Masterclass bei Leadership Choices , Zürich, 20.-26. August 2020
  • «Schweizerische Bankechtstagung 2019. Banken und Datenschutz», Institut für Bankrecht der Universität Bern, Hotel Bellevue Palace Bern, 8. März 2019
  • «Data Privacy 2019. Professioneller Umgang mit Daten im Lichte des DSG, der DSGVO und der künftigen ePrivacy-Verordnung, Schulthess Forum, Park Hyatt, 6. März 2019
  • «12. Tagung zum Datenschutz – Jüngste Entwicklungen», Europa Institut der Universität Zürich, 5. Februar 2019
  • «Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Unmittelbarer Handlungsbedarf für Schweizer Unternehmen», Universität Luzern, 1. Februar 2018
  • «Neue EU-Datenschutzgrundverordnung: Herausforderungen für Schweizer Unternehmen bei der Umsetzung», Europa Institut der Universität Zürich, Donnerstag, 24. Mai 2018, Zürich
  • «11. Tagung zum Datenschutz – Jüngste Entwicklungen», Europa Institut der Universität Zürich, 25. Januar 2018, Zürich
  • «Die neue Datenschutzgrundverordnung – ein weltweit geltendes Datenschutzrecht? Auswirkungen auf Finanzintermediäre», 37. Forum Finanzmarktregulierung, Universität Zürich, 31. Oktober 2017
  • «Excellence in Compliance. Compliance im Bereich Datenschutz und Datensicherheit», ZHAW Zürich, 14. September 2017
  • Tagung der Zivilrechtslehrervereinigung «Digitalisierung und Privatrecht», Universität Zürich, 10./11./12. September 2017
  • Führungscoaching, BplusE – Beratung und Entwicklung, Beatrice Erb, Winterthur, 2015-heute
  • Workshop, Dis-solving Conflict from Within, Henry Yampolsky/Annette Birkmann, Zürich, 21./22. Januar 2017
  • VR-Seminar «für erfahrene und angehende Verwaltungsrätinnen», Swiss Board School in Zusammenarbeit mit IMP Universität St. Gallen, Zürich, 4. März 2016
  • CNO-Academy und CNO-Pannel 2015, Change your mind about what’s Possbile, Bern, 27. Oktober 2015
  • «Gewaltfreie Kommunikation», Coaching für Führungskräfte, Entwicklung von Karrierestrategien, Empowerment, lic. iur. Zita Küng, Zürich, 2010-2014
  • Annual Symposium of the International Academy for the Study of the jurisprudence of the Family (IASJF), The Jurisprudence of Family Relations: Privacy, Autonomy, and Whether States Should Regulate Family Relations, New York, 10./11. Juni 2013
  • North American Regional Conference of the International Society of Family Law (ISL), Fostering Family Harmony: Principles and Practices, New York, 6./7./8. Juni 2013
  • 69. Deutscher Juristentag, Fachprogramm IT- und Kommunikationsrecht, Persönlichkeitsschutz und Datenschutz im Internet – Anforderungen und Grenzen einer Regulierung, München, 19./20. September 2012
  • Tagung «Neuer Regulierungsschub im Datenschutzrecht?», ZIK/Forschungsstelle für Informationsrecht Universität St. Gallen/Schweizer Forum für Kommunikationsrecht, Zürich, 28. Juni 2012
  • Tagung «Organisierte Heuchelei – so gehe ich ihr nicht auf den Leim», EQuality by Zita Küng, Agentur für Gendermainstreaming, Zürich, 27. Juni 2012
  • «Wer sind die Besten? Chancengleichheit in Berufungsverfahren», diverse Weiterbildungsseminare bei Prof. Dr. E. Cheauré, Luzern, 2008-2012
  • Individuelles Vortrags- und Medientraining bei Oliver Schroeder, MAZ-Studienleiter, Dipl.-Journalist, Medientrainer, Luzern, 6. Februar 2012
  • Tagung «Vorteil Frau – ?, Frauen in der Arbeitswelt», Juristinnen Schweiz, Bern, 26. Juni 2010
  • Tagung «Zukunft des Urheberrechts – Interessenausgleich oder Paradigmenwechsel?», Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum, Bern, 2. März 2010
  • Didaktik-Seminar «Sicher vortragen, wirksam präsentieren», Dr. Urs Meier, Training und Consulting, Universitätsdozent für allgemeine Didaktik, Luzern, 9./10. September 2009
MAIL monika@pfaffinger.ch
PD Dr. iur. Monika Pfaffinger Zürich
TELEFON +41 44 261 03 62

    Haben Sie ein Anliegen?